Berlin · Wissenschaftlich fundiert · Menschlich nah

Aktives Langleben:
beweg dich & freu dich – jeden Tag ein Stück weiter.

WeitVital vereint Bewegung, Regeneration und Freude zu umsetzbaren Routinen. Kein Lärm, keine Modewörter – nur klare Schritte, die heute passen und langfristig tragen. Für Menschen, die Jahre nicht nur zählen, sondern füllen.

Evidenzbasiert, alltagstauglich und messbar: klare Wochenziele, Mikro-Impulse für mehr Bewegung im Alltag und Freude als Treibstoff. Ohne Druck, mit Fortschritt.

Infografik: WeitVital Zeitkompass – vier Alltagsachsen

Dein Wochenpfad: klein anfangen, groß dranbleiben

Drei klare Schwerpunkte pro Woche – so vermeidest du Überforderung und erzeugst messbare Fortschritte. Wähle deine Mikro-Schritte: alltagstauglich, wiederholbar, wirksam.

Fokus · Bewegung

Alltagsmeter

Mehr Wege zu Fuß, bewusste Pausen, kurze Mobilitätseinheiten – ohne Extra-Zeitfenster.

Treppen statt Aufzug
5× Mobilität à 2 Min
Abendlicher Spaziergang
Schreibtisch-Dehnen
Fokus · Regeneration

Ruhe mit System

Schlafrhythmus stabilisieren, Atemfenster, digitale Diät – damit dein Körper auflädt.

Fixe Einschlafzeit
2× Atem-Pause
Abends Blaulicht runter
Ruhefenster 20 Min
Fokus · Freude

Motivfunken

Sozialer Mini-Kontakt, etwas Neues, Musik – Freude ist Treibstoff für Beständigkeit.

1× Neues probieren
3× Musikmoment
Kurztelefonat mit Freund
Dankbarkeitszeile
Infografik: Wochenpfad von Intention zu Routine

Spur der Fortschritte: sichtbar, ruhig, stetig

Wir messen, was zählt: Konsistenz, Energie im Alltag und die Freude am Dranbleiben. Keine schnellen Versprechen, sondern echte Gewohnheiten.

Woche 1–2

Grundrhythmus im Alltag verankern: kurze Bewegungsinseln, feste Schlafzeit, bewusstes Atmen.

Woche 3–4

Belastung moderat erhöhen, soziale Momente planen, Erholung als Pflichttermin behandeln.

Monat 2

Routinekette stabil: weniger Friktion, mehr Schrittzahl, klarere Tagesenergie.

Monat 3+

Langfristiger Kurs: flexible Intensitäten, saisonale Anpassung, Fokus auf Lebensweite.

Messpunkte

Klar & alltagstauglich

  • Schritte & Stehzeit im Tagesverlauf
  • Schlafdauer & subjektive Erholung
  • Stimmung, Antrieb, soziale Kontakte
  • Regelmäßigkeit (Konsistenz-Score)
Diagramm: Konsistenz-Score über 12 Wochen
Direkt · Berlin

Erstgespräch: kurz, klar, menschlich

Du hast Fragen zum Einstieg oder zur Anpassung an deinen Alltag? Wir sind telefonisch erreichbar – ohne Hürden, ohne Verkaufsshow.

Mo–Fr 08:00–18:00 · Monbijoustraße 3, 10117 Berlin · [email protected]

Illustration: ruhige Beratung am Telefon

Wissen, das trägt: einfach, evidenznah, alltagstauglich

Wir übersetzen Forschung in umsetzbare Schritte. Klar strukturiert, transparent begründet und an deinen Kontext angepasst.

Rhythmus vor Intensität

Beständigkeit schlägt Spitzenleistung. Ein stabiler Wochenrhythmus ist das Fundament für jedes Plus an Gesundheit und Lebensweite.

Warum das wichtig ist

Der Körper adaptiert auf wiederkehrende Signale. Kleine, regelmäßige Reize sind wirksamer als seltene Hochlast.

Freude als Verstärker

Positive Emotionen verankern Gewohnheiten. Plane bewusste Mikro-Freuden in Bewegung und Ruhe ein.

Wie das geht

Gekoppelte Auslöser: Musik, Licht, soziale Mini-Kontakte. So entsteht Antrieb ohne Zwang.

Kontext entscheidet

Wohnort, Job, Schlaf, Familie – dein Alltag ist die Bühne. Wir bauen auf dem, was da ist, nicht auf Idealbedingungen.

Praktischer Transfer

Routinen an vorhandene Wege binden: Treppe, Pendelstrecke, Küchentimer, Kalender-Erinnerungen.

Mikro-Impulse für jeden Tag

In 60–180 Sekunden umsetzbar, beliebig stapelbar. Du entscheidest, was heute passt – der Fortschritt ergibt sich aus der Summe.

Morgens
  • 2 Min Gelenksequenz
  • Tageslicht in den ersten 60 Min
  • Wasser + ruhiger Atem
Unterwegs
  • Steh-Stop alle 45 Min
  • Treppen-Doppelstufe
  • Kurzer Ruf an einen Freund
Abends
  • Bildschirm dimmen
  • 3 Zeilen Dankbarkeit
  • 5 Min Dehnen
Illustration: Tagesbogen mit Mikro-Impulsen

Aus dem Alltag: Stimmen, die Mut machen

Echte Erfahrungen aus Berlin und Umgebung – ruhig, ehrlich, ohne Show. Was konstant ist: die Freude am Dranbleiben.

„Mehr Luft im Kopf“

„Drei kurze Bewegungsinseln pro Tag – plötzlich war die Treppe kein Gegner mehr. Die ruhigen Atemfenster helfen mir im Büro enorm.“

Sabine, 52 · Mitte

Illustration einer Person auf einer Treppe mit goldener Markierung

„Schlaf wurde planbar“

„Feste Zeiten und ein kurzes Abendritual – plötzlich wache ich erholt auf. Kein Perfektionismus, nur Klarheit.“

Ralf, 47 · Prenzlauer Berg

Illustration: Mond über ruhiger Stadt, warmes Licht

„Freude trägt“

„Das Mini-Musikritual vor dem Gehen klingt banal – aber ich freue mich drauf und gehe los. Genau darum geht’s.“

Leila, 60 · Kreuzberg

Illustration: Kopfhörer, goldener Klangbogen

Häufige Fragen

Wie viel Zeit brauche ich pro Tag?

60–180 Sekunden pro Impuls reichen. Das Entscheidende ist die Wiederholung, nicht die Länge.

Kann ich das mit einem Schichtplan verbinden?

Ja. Wir arbeiten mit Zeitfenstern statt festen Uhrzeiten – so bleibt der Rhythmus auch bei wechselnden Diensten stabil.

Ist das für Einsteiger geeignet?

Explizit. Wir starten mit dem, was heute möglich ist, und bauen darauf auf – ohne Überforderung.

Infografik: Fragen verbinden sich zu klaren Entscheidungen